Ergotherapie richtet sich an Menschen jeden Alters, die durch körperliche, geistige oder psychische Einschränkungen in ihrem Alltag beeinträchtigt sind. Sie hilft dabei, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern, indem motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten gezielt trainiert werden.
Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und in verschiedenen Bereichen wie Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Handtherapie oder Geriatrie angewendet.
Meine persönliche lieblingsbezeichnung Bezeichnung: Ergotherapeuten sind Alltagshelfer
Die Handtherapie richtet sich gezielt auf die Behandlung von Verletzungen und Funktionsstörungen der gesamten oberen Extremitäten – von der Schulter über den Arm bis hin zur Hand. Die Therapie umfasst die Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen.
Dabei liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik sowie der Linderung von Schmerzen.
In der Pädiatrie unterstützt die Ergotherapie Kinder und Jugendliche dabei, ihre motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln oder zu verbessern. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag, in der Schule und im sozialen Umfeld zu fördern.
Dabei arbeiten wir spielerisch und individuell angepasst an den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes. Die Therapie findet in engem Austausch und Zusammenarbeit mit den Eltern statt.
In der Orthopädie unterstützt die Ergotherapie Menschen, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates eingeschränkt sind. Ziel der Therapie ist es, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen. Wir arbeiten gezielt daran, verlorene Funktionen durch gezielte Übungen, Hilfsmittelanpassungen und praktische Alltagstraining zurückzugewinnen, damit Sie Ihre persönliche Handlungsfähigkeit im Beruf und im Alltag steigern können.
In der Neurologie hilft die Ergotherapie Menschen mit neurologischen Erkrankungen, ihre motorischen, kognitiven und sensorischen Fähigkeiten zu verbessern oder wiederzuerlangen.
Ein weiterer Teil der Therapie ist dabei auch die Auseinandersetzung mit der Erkrankung, sowie das Anpassen von Alltagstrukturen, um die Selbstständigkeit zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.
In der Geriatrie unterstützt die Ergotherapie ältere Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung und Erhaltung motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten, die durch altersbedingte Veränderungen oder Erkrankungen eingeschränkt sein können.
Außerdem werden Alltagsanpassungen und an die vorhandenen Fähigkeiten angepasste Maßnahmen besprochen, um die selbstständig so gut wie möglich erhalten und fördern zu können.
In der Psychiatrie unterstützt die Ergotherapie Menschen jeden Alters dabei, ihre psychischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu stärken.
Ziel ist es, den Alltag besser zu bewältigen, das Selbstvertrauen zu fördern und eine gesunde Lebensstruktur wiederzuerlangen. Gemeinsam erarbeiten wir Bewältigungsstrategien, stärken die Handlungsfähigkeit und fördern die emotionale Stabilität. Dabei setzen wir auf kreative und alltagsnahe Methoden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.